Dauerausstellung
Sonderausstellungen
Virtuelle Rundgänge
Mit dem Anfang 2014 gegründeten "Freundeskreis des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg e.V." entsteht ein Netzwerk von Förderern und Freunden des Museums. Der Verein möchte alle ansprechen und gewinnen, die sich für die Geschichte und Kultur des Landes interessieren. Der Freundeskreis hat sich aus dem Förderverein des Museums heraus gegründet. Er soll vor allem der ideellen Förderung des Hauses dienen und helfen, es im Bewusstsein der Bevölkerung unseres Landes zu verankern. Ehrenvorsitzender ist Ministerpräsident a. D. Erwin Teufel. Mitglieder des Freundeskreises haben freien Eintritt zu allen Ausstellungen im Haus der Geschichte und werden regelmäßig über Vorhaben und Initiativen informiert.
Kontakt
freundeskreis(at)hdgbw.de
Tel. 0711.212.39.58
Vorstand
Prof. Dr. Wolfram Pyta (Vorsitzender)
Hans-Jürgen Müller-Arens, Ministerialdirigent i.R. (Stellvertretender Vorsitzender)
Manfred Hölldorfer (Schatzmeister)
Bankverbindung
Schwäbische Bank AG
IBAN DE52 6002 0100 1000 0005 55
BIC SCHWDESSXXX
Ein Kreis von Persönlichkeiten, Unternehmen und Stiftungen aus dem Land begleitet seit 2002 das Haus der Geschichte nicht nur durch seinen Rat, sondern auch mit erheblichen finanziellen Mitteln. Der Förderverein ermöglicht dadurch wichtige Ankäufe und sichert das hohe Niveau der Ausstellungen und der thematischen Vielfalt. Er finanzierte unter anderem die Entwicklung des Media Guides, Objekte wie das Gemälde "Straßenkampf" aus der Weimarer Republik sowie einen beträchtlichen Teil der Großen Landesausstellung "Fastnacht der Hölle - Der Erste Weltkrieg und die Sinne".
Vorstand
Dr. Dr. h. c. Manfred Fuchs (Vorsitzender)
Dr. Peter Linder
S.K.H. Herzog Friedrich von Württemberg
S.K.H. Bernhard Prinz von Baden
An den deutschen Widerstand und vor allem an die Brüder Stauffenberg und ihre Mitstreiter gegen den Nationalsozialismus möchte die "Stauffenberg Gesellschaft Baden-Württemberg e.V." erinnern. Mit einer Mitgliedschaft werden Vortragsreihen, Tagungen, didaktische Publikationen für junge Menschen, wissenschaftliche Publikationen, Ankäufe von Exponaten und vieles mehr unterstützt. Besondere Zielgruppen der Bildungsarbeit der Stauffenberg Gesellschaft sind junge Menschen sowie Soldatinnen und Soldaten. Gerade für die Bundeswehr und ihre Verankerung in der demokratischen Bürgergesellschaft stellt das Anknüpfen an den militärischen Widerstand gegen das Hitler-Regime eine wichtige Traditionslinie dar.
Vorstand
General a.D. Wolfgang Schneiderhan (Vorsitzender)
Dr. Christoph E. Palmer (Stellvertretender Vorsitzender)
General Markus Bentler
Bürgermeister Dr. Fabian Mayer
Prof. Dr. Peter Hoffmann
Christoph Kübel
Hans-Caspar Schenk Graf von Stauffenberg
Mechthild Schenk Gräfin von Stauffenberg